Mitarbeiter*in| Koordinierungsstelle Schule-Beruf

Werden Sie Teil der Bildungsinstitution der hessischen Unternehmerverbände. Mit mehr als 1000 fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erbringen wir Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber, Unternehmen, Beschäftigte sowie Ausbildungs- und Arbeitssuchende.

Zu der Region Rhein-Main gehören die Landkreise Hochtaunuskreis, Main-Taunus-Kreis, Wetteraukreis, Stadt und Kreis Offenbach sowie Frankfurt am Main.

Unsere Region wächst stetig durch innovative Projekte für unterschiedliche Berufsfelder und für verschiedene Zielgruppen. Dabei arbeiten wir für und mit Menschen – geprägt von der Vielfalt in Qualifikation, Berufserfahrung und kultureller Herkunft unserer Mitarbeiter*innen.

Für den Main-Taunus-Kreis führen wir in den Haupt- und Förderschulen des Kreises die Kompetenzfeststellung in Jahrgangsstufe 7 durch, bieten Einzelfallberatung für Schüler*innen an und Fördermodule für Klassen.

Hierfür suchen wir tatkräftige Unterstützung. 

Die Stelle ist mit 32 Wochenstunden ausgeschrieben. Je nach Qualifikation und weiteren Einsatzmöglichkeiten ist auch eine Vollzeitbeschäftigung [40 Stunden] möglich.

Für unseren Standort Hofheim suchen wir Sie in Vollzeit, in Teilzeit.

 

Ihre Aufgaben

 

  • Vor- und Nachbereitung sowie die Durchführung von Kompetenzfeststellungen an Schulen 
  • Bearbeitung von Stärkenprofilen
  • Organisation, Konzeption, Weiterentwicklung und Durchführung von Fördermodulen an den Schulen 
  • Einfallberatung/-Coaching mit einzelnen Schüler*innen [Casemanagement]
    • Aktivierung, Motivierung, Beratung und Begleitung von jungen Menschen vor und während der dualen Ausbildung
    • Planung, Umsetzung, Auswertung und Dokumentation des Förderprozesses
    • Akquise von Praktikums- und Ausbildungsstellen sowie passgenaue Vermittlung
    • Hilfestellung bei Problemlagen
    • Konflikt- und Krisenbewältigung
  • Enge Kooperation Schulen, Betrieben und weiteren Netzwerkpartnern
  • Administrative und organisatorische Tätigkeiten

Unser Angebot

 

  • Anspruchsvolle, abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Tätigkeiten
  • Vielfältige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Teambesprechungen, kollegiale Fallberatung und Supervisionen
  • 5-Tage-Woche mit 30 Urlaubstagen
  • eigenständiges Arbeiten und Möglichkeiten zur Projektgestaltung
  • Private Unfallversicherung
  • Beteiligung an der privaten Altersvorsorge
  • Förderung der individuellen Weiterbildung
  • Mitarbeit in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe
  • Vorteilsportal für Mitarbeitende

Ihr Profil

 

  • Sie verfügen über einen anerkannten Berufs- oder Studienabschluss
  • Sie haben neben einer pädagogischen Grundqualifikation idealerweise Erfahrung in der Durchführung von Kompetenzfeststellungen oder Standortanalysen gesammelt
  • Sie finden sich schnell in ungewohnten Gruppenkotexten zurecht und können auf die Stimmungen, Besonderheiten und Wünsche von Gruppen eingehen
  • Sie bewegen sich gekonnt, freundlich und zugewandt im Kontext Schule
  • Sie freuen sich, wenn Sie Stärken von Schüler*innen entdecken können und geben Verbesserungsvorschläge stärkenorientiert und motivierend weiter.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.