Ausbildungsbegleiter [m/w/d]

Werden Sie Teil der Bildungsinstitution der hessischen Unternehmerverbände. Mit mehr als 1000 fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erbringen wir Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber, Unternehmen, Beschäftigte sowie Ausbildungs- und Arbeitssuchende.

Sie möchten junge Menschen in ihrer Ausbildung unterstützen und sie auf dem Weg zu einem erfolgreichen Berufsabschluss begleiten? Für unser Projekt AsAflex am Standort Gießen suchen wir eine engagierte Fachkraft [m/w/d], die mit pädagogischem Know-how, Beratungskompetenz und praktischer Erfahrung junge Auszubildende stärkt und motiviert.

Für unseren Standort Gießen suchen wir Sie ab 01.07.2025  in Vollzeit.

 

Ihre Aufgaben

  • Aktivierung, Motivierung, Beratung und Begleitung von jungen Menschen vor und während der dualen Ausbildung
  • Planung, Umsetzung, Auswertung und Dokumentation des Förderprozesses
  • Akquise von Praktikums- und Ausbildungsstellen sowie passgenaue Vermittlung
  • Enge Kooperation mit Betrieben, Berufsschulen, Eltern und weiteren Netzwerkpartnern
  • Hilfestellung bei Problemlagen
  • Konflikt- und Krisenbewältigung
  • Administrative und organisatorische Tätigkeiten

Unser Angebot

  • Mitarbeit in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe
  • Anspruchsvolle, abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Tätigkeiten
  • Vielfältige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Angemessene Vergütung
  • Förderung der individuellen Weiterbildung
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Private Unfallversicherung
  • Beteiligung an der privaten Altersvorsorge
  • Vorteilsportal für Mitarbeitende

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Jugendhilfe, Heil-, Rehabilitations- oder Sonderpädagogik
  • Pädagogische Fachkräfte ohne die genannten Studienschwerpunkte benötigen eine mindestens einjährige Berufserfahrung mit der Zielgruppe
  • Alternativ: Qualifikation als Meister/-in, Techniker/-in oder Fachwirt/-in mit Ausbildereignungsprüfung und mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen sowie Ausbildungserfahrung
  • Kenntnisse des Berufsbildungssystems und beruflicher Anforderungen sowie des regionalen Arbeitsmarktes
  • Kommunikations- und Organisationsstärke

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.