Pädagogische/r Mitarbeiter/in [m/w/d] für die Sozialarbeit an Schulen

Werden Sie Teil der Bildungsinstitution der hessischen Unternehmerverbände. Mit mehr als 1000 fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erbringen wir Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber, Unternehmen, Beschäftigte sowie Ausbildungs- und Arbeitssuchende.

Für das laufende Schuljahr suchen wir im Rahmen des vom hessischen Kultusministerium geförderten PUSCH-Projektes eine/n pädagogischen Mitarbeitenden, der/die benachteiligte Schülerinnen und Schüler direkt an der Schule dabei unterstützt, ihren Abschluss zu schaffen, eine Praktikumsstelle zu finden und ihre jeweiligen persönlichen Herausforderungen zu meistern. Die pädagogischen Mitarbeitenden im PUSCH-Projekt werden in das Team der jeweiligen Schule mit eingebunden und betreuen eine PUSCH-Klasse mit maximal 16 Schülerinnen und Schülern. 

Für unseren Standort Gießen suchen wir Sie ab sofort  in Vollzeit.

 

Ihre Aufgaben

  • Aktivierung, Motivierung, Beratung und Begleitung von jungen Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf
  • Akquise von Praktikums- und Ausbildungsstellen sowie passgenaue Vermittlung
  • Enge Zusammenarbeit mit Schulen, Eltern, Betrieben und weiteren Netzwerkpartnern
  • Planung, Umsetzung, Auswertung und Dokumentation des Förderprozesses
  • Hilfestellung bei Problemlagen
  • Konflikt- und Krisenbewältigung
  • Administrative und organisatorische Tätigkeiten

Unser Angebot

  • Mitarbeit in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe
  • Anspruchsvolle, abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Tätigkeiten
  • Vielfältige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Angemessene Vergütung
  • Förderung der individuellen Weiterbildung
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Private Unfallversicherung
  • Beteiligung an der privaten Altersvorsorge
  • Vorteilsportal für Mitarbeitende

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Jugendhilfe, Heil-, Rehabilitations- oder Sonderpädagogik
  • Pädagogische Fachkräfte ohne die genannten Studienschwerpunkte benötigen eine mindestens einjährige Berufserfahrung mit der Zielgruppe
  • Alternativ: Qualifikation als Meister-/in, Techniker-/in oder Fachwirt-/in mit Ausbildereignungsprüfung und mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen sowie Ausbildungserfahrung
  • Kenntnisse des Berufsbildungssystems und beruflicher Anforderungen sowie des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes
  • Kommunikations- und Organisationsstärke

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.